< zurück
D / E

ÜBER UNS

Rechtsanwälte für Arbeitsrecht - Clayston Hamburg
Clayston Rechtsanwälte für Arbeitsrecht

Als erfahrene Anwälte für Arbeitsrecht in Hamburg sind wir Ihre Ansprechpartner bei allen Fragen rund
um das Arbeits­verhältnis. Unser Schwerpunkt liegt auf den Themen Kündigung, Abmahnung, Aufhebungs-
vertrag und Abwicklungsvertrag. Wir vertreten sowohl Arbeitnehmer, Führungskräfte als auch ...

Mehr erfahren

TEAM

Anwalt für Arbeitsrecht - Pascal Nagorny
O1
O1
Pascal Nagorny - Anwalt für Arbeitsrecht

Pascal Nagorny  _Anwalt für Arbeitsrecht nagorny@clayston.com +49 40 480 639 77 LinkedIn

Mehr erfahren

TEAM

Anwältin für Arbeitsrecht - Mercedes Budziak
O2
O2
Mercedes Budziak - Anwältin für Arbeitsrecht

Mercedes Budziak  _Anwältin für Arbeitsrecht budziak@clayston.com +49 40 480639 14 LinkedIn

Mehr erfahren

TEAM

Anwalt für Arbeitsrecht - Christoph Bienwald
O3
O3
Christoph Bienwald - Anwalt für Arbeitsrecht

Christoph Bienwald  _Anwalt für Arbeitsrecht bienwald@clayston.com +49 40 480 639 45 LinkedIn

Mehr erfahren

FAQ

1. Ich habe eine Kündigung erhalten – was sollte ich jetzt tun?

Warten Sie nicht ab – handeln Sie sofort. Ab Zugang der Kündigung läuft eine dreiwöchige Frist, um vor dem Arbeitsgericht Kündigungsschutzklage zu erheben. Nach Ablauf dieser Frist ist die Kündigung endgültig wirksam, sodass das Arbeitsverhältnis zum Kündigungsdatum endet. Lassen Sie daher frühzeitig durch einen Anwalt für Arbeitsrecht prüfen, welche Chancen auf Weiterbeschäftigung oder Abfindung bestehen.

2. Kann ich mich gegen eine Kündigung wehren und welche Fristen muss ich beachten?

Arbeitnehmer genießen nach sechs Monaten Betriebszugehörigkeit und in Betrieben mit mehr als zehn Mitarbeitern gesetzlichen Kündigungsschutz. Ob die Kündigung sozial gerechtfertigt ist, prüfen wir individuell. Auch in Kleinbetrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern oder kürzerer Beschäftigungsdauer können Kündigungen unwirksam sein. Entscheidend ist: Die Kündigungsschutzklage muss binnen drei Wochen ab Zugang der Kündigung beim Arbeitsgericht eingehen.

3. Mein Arbeitgeber will, dass ich die Kündigung unterschreibe – bin ich hierzu verpflichtet?

Nein. Sie sind in keinem Fall dazu verpflichtet die Ihnen ausgesprochene Kündigung zu unterschreiben. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, sondern kontaktieren Sie einen Anwalt für Arbeitsrecht in Hamburg. Nutzen Sie hierfür gerne unser Kontaktformular oder rufen Sie uns unter der oben angegebenen Telefonnummer an und schildern uns Ihr Anliegen.

4. Muss ich einen Aufhebungsvertrag sofort unterschreiben?

Unterschreiben Sie niemals vorschnell Ihren Aufhebungsvertrag. Ein Aufhebungsvertrag kann gravierende Folgen für Sie haben – insbesondere beim Arbeitslosengeld, da eine Sperrzeit drohen kann. Lassen Sie den Aufhebungsvertrag vorher von einem Anwalt für Arbeitsrecht prüfen, um zu klären, ob die angebotenen Konditionen (z. B. Abfindung, Freistellung, Zeugnis) fair sind und ob Nachteile für Sie entstehen. Lassen Sie sich durch eine Frist des Arbeitgebers nicht unter Druck setzen, sondern kontaktieren Sie schnellstmöglich einen Anwalt für Arbeitsrecht.

5. Muss ich einen Abwicklungsvertrag unterschreiben?

Oft bieten Arbeitgeber mit Ausspruch einer Kündigung einen Abwicklungsvertrag an. Auch hier gilt wie beim Aufhebungsvertrag: Unterschreiben Sie nichts vorschnell ohne vorherige Prüfung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht.

6. Welche Folgen hat eine Abmahnung und kann ich mich dagegen wehren?

Eine Abmahnung ist eine ernsthafte Warnung des Arbeitgebers – sie soll Ihnen ein bestimmtes Fehlverhalten vor Augen führen und androhen, dass im Wiederholungsfall eine Kündigung droht. Sie sollten eine Abmahnung nicht einfach hinnehmen. Wenn sie unberechtigt ist oder falsche Tatsachen enthält, sollte eine Gegendarstellung durch einen Anwalt für Arbeitsrecht verfasst und ihre Entfernung aus der Personalakte verlangt werden. Eine Prüfung durch einen Anwalt hilft, das richtige Vorgehen zu wählen und weitere Nachteile zu vermeiden. Oft kann eine Abmahnung der erste Schritt zur Kündigung sein.

7. Ich wohne nicht in Hamburg – ist eine Beratung durch Sie dennoch möglich?

Ja, als Anwälte für Arbeitsrecht in Hamburg beraten wir auch deutschlandweit.

Mehr laden

BLOG

Arbeitsrecht - Blog
Blog Arbeitsrecht

Hier finden Sie interessante Einblicke in die Rechtsmaterien, die wir bearbeiten.
Aus der Sicht unserer Kollegen.

Mehr erfahren

KONTAKT

Clayston Anwälte für Arbeitsrecht - Kontakt

Clayston Hamburg  Lehmweg 17 20251 Hamburg +49 40 480 639 0 mail@clayston.com

LinkedIn

Kontaktieren Sie uns gerne mit Ihrem Anliegen.
Wir melden uns umgehend auf Ihre Anfrage zurück und geben Ihnen eine kostenlose Ersteinschätzung.

IHRE NACHRICHT

Mit Abschicken des Formulares willige ich ein, dass meine Angaben zur Kontaktaufnahme gespeichert werden und akzeptiere die Datenschutzerklärung.